GESCHICHTE FC FLYERALARM ADMIRA
Die Admira hat sich für die Zukunft einiges vorgenommen und hohe Ziele gesteckt. Wichtig ist jedoch, dass man beim Blick in die Zukunft nicht auf den Blick in die Vergangenheit vergessen darf.
Gründungsjahr 1905
Die Admira wurde am 17. Juni 1905 im Wiener Stadtteil Jedlesee durch die Fusion der beiden Fußballclubs „Burschenschaft Einigkeit“ und „Sportklub Vindobona“ gegründet. Somit reicht die Geschichte der heutigen Admira an sich bis ins Jahr 1897 zurück. Bis zum Jahr 1911 konnten sich die Admiraner bis in die 2. Klasse hocharbeiten. Aufgrund nicht genehmigter Wettspiele, die sie gegen Pressburger Vereine bestritten, wurden sie jedoch ausgeschlossen und fanden sich plötzlich in der 4. Klasse wieder.
Umzug in die Südstadt
1947 wurde Wacker, der spätere Fusionspartner der Admira, Meister. In der erfolgreichen Mannschaft befand sich auch der junge Gerhard Hanappi.
Ab 1961 stieg der Verein erstmals seit 1914 ab und wechselte zwischen erster und zweiter Liga, doch 1966 konnte die Admira abermals den Meistertitel für sich beanspruchen. Kurz darauf folgte auf Initiative des damaligen Hautsponsors NEWAG/NIOGAS die Übersiedlung aus Jedlesee in die Südstadt nach Mödling, wo die Admira auch heute noch beheimatet ist.
FC Admira Wacker
1971 kam es zum Anschluss des SC Wacker aus Wien und der damit verbundenen Umbenennung des Vereins in FC Admira Wacker. 1973 nahm der FC Admira Wacker am damaligen UEFA Cup, dem Vorgänger-Bwerb der Europa Leauge, teil und sorgte mit der Bezwingung von Inter Mailand für eine echte Sensation.
Auch 1979 schafften die Admiraner wieder den Einzug in das Cupfinale. Ende der 80er-Jahre hatte die Admira wieder zurück an die Spitze gefunden und wurde 1989 Vizemeister. Weiters nahm der Verein drei Mal an internationalen Bewerben teil. Zu verdanken waren diese Erfolge nicht nur den starken ausländischen Spielern, sondern vor allem dem eigenen Nachwuchs, der in der Akademie herangewachsen war.
Mehr Informationen zur Vereins-Chronik unter: http://flyeralarmadmira.at/geschichte/
ZAHLEN & FAKTEN
- 9 x österreichischer Fußballmeister: 1927, 1928, 1932, 1934, 1936, 1937, 1939, 1947, 1966
- 6 x österreichischer Cup-Sieger: 1928, 1932, 1934, 1947, 1964, 1966
- 1 x Supercup-Sieger: 1989
- und weitere unter: http://flyeralarmadmira.at/erfolge-der-admira/
BSFZ-ARENA
Die Heimat der Admira ist die BSFZ-Arena in Maria Enzersdorf. Das zwischen 1965 und 1967 erbaute Stadion bietet rund 10.600 Gästen Platz.
Geschichte des Stadions
Bevor die Admira in der Südstadt ihre neue Heimat fand, befand sich der Verein im Wiener Stadtteil Jedlesee und trug seine Heimspiele im Jedleseer Stadion an der Hopfengasse aus. Der damalige Sponsor der Admira, die NEWAG/NIOGAS, hatte den Entschluss gefasst, die Admira dort anzusiedeln, wo auch er beheimatet war. Auf dem Nachbargrundstück der NEWAG/NIOGAS, dem Vorläufer der heutigen EVN, wurde das neue Stadion der Admira gebaut – das Jedleseer Stadion wurde dem Floridsdorfer AC übergeben.
Aufgrund einer baulichen Verzögerung konnte das neue Stadion erst 1967 eingeweiht werden. Daher übersiedelte die Admira für die Herbstsaison 1966 in das Stadion der Stadt Mödling.
Am 4. März 1967 konnte das neue Stadion der Admira schließlich mit dem Meisterschaftsspiel gegen den FC Wacker Innsbruck erfolgen. Das Spiel endete 3:1 für die Admira. Das erste Tor im neuen Stadion erzielte der Admira-Stürmer Willy Kreuz.
Seit Juli 2012 heißt das Stadion nunmehr BSFZ-Arena.
Weitere Informationen zum Stadion: http://flyeralarmadmira.at/stadion/
Stadion-Facts
- Sitzplätze: 4.600
- Stehplätze: 6.000
- VIP-Plätze: 350
- Rollstuhlfahrer-Plätze: 18
- Spielfeld: 105 x 68 m
- Videowall: keine
- 1. Reihe bis Seitenlinie: 6,5 m
ANFAHRT
Die BSFZ-Arena liegt in Maria Enzersdorf im Stadtteil Südstadt und ist sowohl mit dem PKW als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Rund um das Stadion stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Mit dem Auto über die Südautobahn A2 aus Richtung Wien oder Graz:
- bei der Ausfahrt Mödling bzw. Shopping City Süd (Exit 7) von der Autobahn abfahren und den Wegweisern zum Stadion folgen
- bei der ersten Ampel nach der Ausfahrt nach rechts auf die B17 in Richtung Wien abbiegen
- bei der Ampel vor dem XXXLutz nach links auf die B12a abbiegen
- beim nächsten Kreisverkehr über die beschilderte Ausfahrt in die Johann-Steinböck-Straße zum Stadion fahren
Mit dem Auto über die Außenringautobahn A21 aus Richtung St. Pölten:
- bei der Ausfahrt Brunn am Gebirge (Exit 36) von der Autobahn abfahren und den Wegweisern in Richtung Mödling bzw. Maria Enzersdorf nach rechts folgen
- bei der ersten Ampel geradeaus weiter auf die B12a fahren
- bei den nächsten zwei Kreisverkehren jeweils die beschilderte Ausfahrt zum Stadion wählen und in die Johann-Steinböck-Straße zum Stadion fahren
Mit dem Auto über die Bundesstraße B17 aus Richtung Wien oder Wiener Neustadt:
- bei der Ampel beim XXXLutz aus Richtung Wien nach rechts und aus Richtung Wiener Neustadt nach links auf die B12a abbiegen
- beim nächsten Kreisverkehr über die beschilderte Ausfahrt in die Johann-Steinböck-Straße zum Stadion fahren
Mit der Wiener Lokalbahn aus Richtung Wien oder Baden:
- die beste Möglichkeit zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bietet die Badner Bahn, die Haltestelle Maria Enzersdorf/Südstadt liegt direkt beim Stadion. In Wien hält die Badner Bahn z. B. beim Bahnhof Wien Meidling/Philadelphiabrücke, wo Umsteigemöglichkeiten zu S-Bahn, U-Bahn und ÖBB bestehen
Weitere Informationen unter: http://flyeralarmadmira.at/anreise/
AUSWÄRTSINFOS & PREISE
Kioskpreise*
- Villacher Bier: EUR 3,60
- Mineralwasser: EUR 2,50
- Softdrink: EUR 3,20
- Wurstsemmel: EUR 2,00
- Hotdog: ab EUR 3,50
- Schnitzelsemmel: EUR 3,40
Auswärtsfahrten Info
BUSABFAHRT
- ca. 6 Sunden vor Spielbeginn
z. B. Abfahrt um 12:30 Uhr bei Spielbeginn 18:30 Uhr
BUSPREISE
- FC Mitglieder: EUR 25,00
- NON-FC Mitglieder: EUR 29,00
KARTEN & PREISE
Haupttribüne
- Vollpreis - Kategorie 1: EUR 26,00 (Top-Spiel: EUR 31,00)
Vollpreis - Kategorie 2 oder 3: EUR 18,00 (Top-Spiel: EUR 22,00) - Ermäßigt - Kategorie 1: EUR 21,00 (Top-Spiel: EUR 26,00)
Ermäßigt - Kategorie 2 oder 3: EUR 15,00 (Top-Spiel: EUR 18,00) - Kinder - Kategorie 1: EUR 10,00 (Top-Spiel: EUR 12,00)
Kinder - Kategorie 2 oder 3: EUR 7,00 (Top-Spiel: EUR 10,00)
Fansektor Nord
- Vollpreis: EUR 17,00 (Top-Spiel: EUR 21,00)
- Ermäßigt: EUR 14,00 (Top-Spiel: EUR 17,00)
- Kinder: EUR 8,00 (Top-Spiel: EUR 10,00)
Tribüne Ost
- Vollpreis: EUR 17,00 (Top-Spiel: EUR 21,00)
- Ermäßigt: EUR 14,00 (Top-Spiel: EUR 17,00)
- Kinder: EUR 8,00 (Top-Spiel: EUR 10,00)
Gästesektor
- Vollpreis: EUR 17,00 (Top-Spiel: EUR 21,00)
- Ermäßigt: EUR 14,00 (Top-Spiel: EUR 17,00)
Nähere Informationen über unsere geplanten Abfahrtszeiten, Bus- und Ticketpreise findest du ca. 14 Tage vor jedem Auswärtsspiel unter: http://www.redbullsalzburg.at/de/fans/fans-on-tour.html
* Preise können sich während der Saison verändern!
* Preise können sich während der Saison verändern!
HIGHLIGHTS AUS DER UMGEBUNG
Was gibt es in Mödling noch außer Fußball?
- Stadttheater Mödling
- Schwarzer Turm - Wanderziel
- Beethoven-Gedänkstätte
- Volkskunde-Museum