GESCHICHTE LASK Linz
Die Gründung des Linzer Sport-Club ist Ernst Wengraf zu verdanken, einem Wiener Fußballliebhaber, der sich auch unter anderem für die Gründung des Deutsch-Alpenländischen Fußballverbandes einsetzte. Gemeinsam mit dem Linzer Albert Siems sowie den bekannten Wiener Fußballern Otto Zwicker und Percy Lowe rief man den Linzer Sport-Club ins Leben.
Am 25. Juli 1908 wurde dieser von der k.k. Statthalterei genehmigt und am 12. September 1908 fand die konstituierende Gründungsversammlung statt. Das erste Spiel fand schließlich in Steyr bei einem Sportfest gegen die Wiener Ramblers statt, es endete 0:13. Das zweite Spiel im Oktober 1908 war zugleich das allererste in Linz, gegen die Reservemannschaft der Germania setzte es ein 2:4, Zwicker schoss beide Linzer Tore.
Der Linzer Sport-Club profitierte bald von der Tatsache, dass mehrere österreichische Fußball-Nationalspieler aus Wien ihre Militärzeit beim Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 2 in Linz abdienten und dabei in ihrer Freizeit beim Linzer Fußballverein mitwirkten. Hierzu zählten Ferdinand Swatosch, Johann Studnicka und Richard Kuthan. Zudem konnte bereits früh ein eigener Fußballplatz gefunden werden. Die Wiese gegenüber dem Allgemeinen Krankenhaus wurde hierfür von Heinrich Frank zur Verfügung gestellt. Der Verein konnte so einem geregelten Spielbetrieb nachgehen und bestand vor dem Ersten Weltkrieg in seiner Stammbesetzung mit Karl Liedl im Tor, Unterstab und Horber in der Verteidigung, Stopperl, Gemp und Cisel in der Halvesreihe sowie als Stürmer Pabst, Schenkenfelder, Sturm, Patzelt und Kutin.
Mehr Informationen zur Vereins-Chronik unter:
http://www.lask.at/lask/klub/
ZAHLEN & FAKTEN
- 1 x Österreichischer Fußballmeister:
1965 - 1 x Österreichischer Cupsieger:
1965 - 1 x Österreichischer Amateur-Meister:
1931 - 1 x Meister der B-Liga:
1941 - 4 x Meister der 1. Liga:
1979, 1994, 2007, 2017 - und weitere unter:
http://www.lask.at/lask/klub/
TGW Arena
Geschichte der TGW Arena:
Die TGW Arena (bis 2017 Waldstadion) in Pasching ist die aktuelle Heimstätte des Fußballvereines LASK sowie der Spielgemeinschaft LASK Juniors OÖ (ehemals FC Pasching) sowie die ehemalige Heimstätte des ASKÖ Pasching.
Die Arena wurde im Mai 1990 eröffnet und erlebte sämtliche Aufstiege des Vorgängervereins mit. Erst nach dem Aufstieg in die Bundesliga wurden feste Tribünen installiert, vorher wurden transportable verwendet. Seit 2002 besitzt das Stadion eine Flutlichtanlage, die 650 Lux liefert. Im Sommer 2017 wurden Teile der Arena renoviert und neuen Standards angepasst.
Die Arena wurde im Mai 1990 eröffnet und erlebte sämtliche Aufstiege des Vorgängervereins mit. Erst nach dem Aufstieg in die Bundesliga wurden feste Tribünen installiert, vorher wurden transportable verwendet. Seit 2002 besitzt das Stadion eine Flutlichtanlage, die 650 Lux liefert. Im Sommer 2017 wurden Teile der Arena renoviert und neuen Standards angepasst.
Am 26. August 2006 kam es aufgrund einer Fehlkonstruktion auf der Stehplatztribüne beinahe zu einem folgeträchtigen Unfall. Zwei tragende Bolzen der Südtribüne rissen während eines Spiels ab und die Stehplätze des Sektors Nr. 18 sackten um 15 cm ab. Der Schaden wurde bemerkt und es kam zu keinem Einsturz der Tribüne.
Zur Saison 2016/17 wurde das Waldstadion die neue Heimstätte des LASK Linz. Ebenso wanderte die Geschäftsstelle des Vereins ins Waldstadion. Im Februar 2017 wurde das Stadion schließlich vom LASK gepachtet, wo der Verein bis 2022 professionell spielen darf.
Im Mai 2017 sicherte sich die Firma TGW Logistics Group die Namensrechte am Stadion, das seither TGW Arena heißt.
Weitere Informationen zur Geschichte:
https://de.wikipedia.org/wiki/TGW_Arena
https://de.wikipedia.org/wiki/TGW_Arena
Stadion-Facts:
- Sitzplätze: 4.000
- Stehplätze: ca. 2.000
- VIP-Plätze: -
ANFAHRT
Öffentliche Anreise
- Mit Straßenbahnlinie 3 kommt man bequem zur TGW Arena, Haltestelle „Traunerkreuzung“ oder „Wagram“.
- Danach folgt ein ca 5-minütiger Fußweg zum Stadion.
Anreise mit dem Auto
- A1 Richtung Wien
- A1 bis Ausfahrt Traun dann auf die B139 in Richtung Traun/Flughafen
- Nach ca. 2 km auf der B1 links abbiegen Richtung Bräuhausbrücke/Stampfergasse
- Weitere Anfahrtsbeschreibung siehe Google Maps - Strecke bis zum Stadion: ca. 6 km
AUSWÄRTSINFOS & PREISE
Kioskpreise*
Update folgt!
Auswärtsfahrten-Info
BUSABFAHRT
- ca. 3 Stunden vor Spielbeginn
z. B. Abfahrt um 15:30 Uhr bei Spielbeginn 18:30 Uhr
BUSPREISE
- FC Mitglieder: EUR 17,00
- NON-FC Mitglieder: EUR 21,00
KARTEN & PREISE
- EUR 16,00 bis EUR 20,00 (Abhängig von Sektor & Kategorie)
Nähere Informationen über unsere geplanten Abfahrtszeiten, Bus- und Ticketpreise findet ihr ca. 14 Tage vor jedem Auswärtsspiel unter: http://www.redbullsalzburg.at/de/fans/fans-on-tour.html
HIGHLIGHTS AUS DER UMGEBUNG
Was gibt es in Pasching bzw. Linz noch außer Fußball?
- Family Entertainment Center „Ocean Park PlusCity“
- Waldbad Pasching
- Kino „Hollywood Megaplex PlusCity“
- Hauptplatz und Linzer Innenstadt
- Schlossmuseum und Altstadt Linz
- ARS Electronica Center
- Erlebniswelt Pöstlingberg
- Voestalpine Stahlwelt
- Lentos Kunstmuseum
- u. v. m.
Informationen zu Hotels HIER