GESCHICHTE SKN St. Pölten
Der Sportklub Niederösterreich St. Pölten wurde nach Auflösung seines inoffiziellen Vorgängers, des FCN St. Pölten, und dessen Vorgänger, der VSE St. Pölten, im Juni 2000 gegründet.
Der neue Verein übernahm vom FCN die gesamte Infrastruktur, das Stadion und auch die Patronanz über das Bundes-Nachwuchs-Zentrum. Durch die Übernahme des BNZ St. Pölten wurde der SKN nicht wie für einen neu gegründeten Verein üblich in der letzten Spielklasse eingeordnet, sondern durfte in der 2. Landesliga West, der fünften Spielstufe, beginnen.
Bereits in ihrer ersten Spielsaison schaffte die Mannschaft auf Anhieb den Meistertitel in der 2. Landesliga und damit den Aufstieg in die vierte Leistungsstufe. In der 1. Landesliga kürte sich der Verein in der Folgesaison 2001/02 mit dem nächsten Titelgewinn zum Landesmeister und schaffte damit den Durchmarsch in die Regionalliga Ost. Im selben Spieljahr kam der SKN auch in das Finale des Niederösterreichischen Landescups, musste sich dort aber dem SC Theresienfeld geschlagen geben.
In der Regionalliga erreichte St. Pölten in der Premierensaison 2002/03 nur den zehnten Tabellenplatz, steigerte sich aber im darauffolgenden Jahr auf den vierten Endrang. In der Saison 2004/05 belegte der Verein den sechsten Rang und kam im ÖFB-Pokal über SV Wörgl (3:0), Schwarz-Weiß Bregenz (2:1) und Austria Salzburg (5:1) sensationell in das Viertelfinale.
Beim Überraschungssieg am Voith-Platz über den Bundesligisten aus Salzburg taten sich dabei vor allem Helmut Prenner mit drei und Christoph Knaller mit zwei Toren hervor. Im Viertelfinale hatte St. Pölten am 27. April 2005 gegen FK Austria Wien keine Chance und schied mit einer 0:6-Niederlage aus dem Bewerb aus.
ZAHLEN & FAKTEN
- 1 x Meister der Ersten Liga: 2015
- 1 x Meister Regionalliga Ost: 2007
- 1 x Meister Landesliga Niederösterreich: 2001
- 1 x Meister 2. Landesliga West: 2000
- und weitere
Die NV Arena
Daten zur NV Arena
- Name: NV Arena
- Adresse: Bimbo-Binder-Promenade 9, 3100 St. Pölten
- Kapazität (dzt.): 4.330 Zuschauer
- Baujahr: 2012
- Parkplätze ums Stadion: 1.100, 13 Stellplätze für Busse
Weitere Informationen zur NV Arena:
Stadion-Facts
- Sitzplätze: 8.000
- VIP-Plätze: 800
- Rollstuhl-Plätze: 42
- Spielfeld: 104 x 66 m
- Videowall: Keine
ANFAHRT
Anfahrt mit PKW und Bus
Durch das großräumige Leitsystem werden die Besucher über den Norden der Stadt zur Arena geführt. Von der A1 kommend gelangt man über den Knoten St. Pölten auf die Schnellstraße S33 Richtung Krems. Über die Abfahrt St. Pölten Nord führt die Ratzersdorfer Hauptstraße Richtung St. Pölten zum Kreisverkehr auf die Liese-Prokop-Allee und bereits in Sichtweite des Stadions.
Ab dieser Abzweigung weist das Leitsystem im unmittelbaren Stadionumfeld zu den unterschiedlichen Einrichtungen, Zufahrten und vorgesehenen Stellflächen.
Das Stadion ist auch von der anderen Seite (Dr.-Adolf-Schärf-Straße) über die Bimbo-Binder-Promenade zu erreichen. Da es beim Auftakt gegen die Vienna Probleme gab, weisen wir hiermit noch einmal darauf hin: Bei Spitzenspielen und erhöhtem Verkehrsaufkommen kommt es zu einer temporären Einbahnregelung in der Bimbo-Binder-Promenade durch die Exekutive. Bitte beachten! Dies hat auch zur Folge, dass der VIP-Parkplatz in der Sportwelt NÖ und der Parkplatz für Menschen mit Behinderung entlang der Bimbo-Binder-Promenade ausschließlich von der Dr.-Adolf-Schärf-Straße kommend zu erreichen ist.
Vorhandene Parkeinrichtungen
- Parkplatz 1/Zentralparkplatz
Zufahrt über Liese-Prokop-Allee
Kapazität: 756 PKW- und 16 Bus-Stellplätze
Über eine Brücke erreicht man den zentralen Vorplatz im Süden des Stadions
- Parkplatz 2/Behindertenparkplatz
An der Ostseite Stadion entlang Bimbo-Binder-Promenade
Kapazität: 36 Stellplätze
Direkt gegenüber der Zufahrtsrampe in den Ostsektor, wo die Plätze für Versehrte situiert sind
- Parkplatz 3/Gäste-Business-Club
Zufahrtsstraße Sportwelt, rund um Eissportzentrum Sportwelt
Für alle Business-Club-Gäste mit gültiger Zufahrtsberechtigung
- Parkpatz 4/Ratzersdorfer See
Im Norden des Stadions, Zufahrt über Liese-Prokop-Allee und Bimbo-Binder-Promenade
Kapazität: rd. 500 PKW-Stellplätze
- Interner Parkplatz Nord/Teams, Medien, Lieferanten
über interne Zufahrtsstraße Nord
Kapazität: 70 PKW-Stellplätze plus Stellfläche für Broadcaster
Für Teams, Medien, Lieferanten mit gültiger Zufahrtsberechtigung
Öffentliche Anreise
Die NV ARENA ist auch mit den Linien 6 und 7 des öffentlichen LUP-Busses der Stadt St. Pölten gut erreichbar.
Achtung: die Haltestelle „Bimbo-Binder-Promenade“ Fahrtrichtung Stadtzentrum wird an Spieltagen aufgelassen, nächste Zustiegsmöglichkeiten für die LUP-Linie 7 sind die Haltestellen „Ratzersdorfer See“ oder „Landessportschule“.
Die LUP-Linie 7 fährt direkt vor das Stadion, die Linie 6 entlang der Dr.-Adolf-Schärf-Straße in unmittelbare Nähe der SKN-Heimstätte. Beide Linien führen über St. Pöltens Hauptbahnhof und verkehren im Halbstundentakt (Richtung Norden um .00 und .30, Richtung Süden um .28 und .58). Gegenüber der Haltestelle „Bimbo-Binder-Promenade“ werden um 21:45 Uhr und um 22:45 Uhr Verstärkerbusse Richtung Zentrum fahren.
Nicht motorisierte Anreise
Vor allem über den Traisen-Damm und ein gut ausgebautes Radwege-Netz der Stadt St. Pölten ist das Stadion auch zu Fuß bzw. mit dem Fahrrad gut erreichbar. Radständer zum Abstellen von Fahrrädern sind beim Zentralzugang im Süden und im Osten ausreichend vorhanden.
Weitere Informationen unter: http://nvarena.skn-stpoelten.at/de/3127
AUSWÄRTSINFOS & PREISE
Auswärtsfahrten Info
BUSABFAHRT
- ca. 5 Std. vor Spielbeginn
z. B. Abfahrt um 13:30 Uhr bei Spielbeginn um 18:30 Uhr
BUSPREISE
- FC Mitglieder: EUR 25,00
- NON-FC Mitglieder: EUR 29,00
KARTENPREISE - GÄSTESEKTOR
- Vollpreis: EUR 18,00
- Ermäßigt: EUR 12,00 (Pensionisten, Präsenzdiener, Studenten, Schüler und Jugendliche 15 - 18 Jahre, Behinderte)
- Kinder: EUR 8,00 (7 - 14 Jahre)
- Kinder von 0 - 6: Eintritt frei
Nähere Informationen über unsere geplanten Abfahrtszeiten, Bus- und Ticketpreise findet ihr ca. 14 Tage vor jedem Auswärtsspiel unter: http://www.redbullsalzburg.at/de/fans/fans-on-tour.html
HIGHLIGHTS AUS DER UMGEBUNG
Was gibt es in St. Pölten noch außer Fußball?
- Landesmuseum Niederösterreich
- Festspielhaus St. Pölten
- Die Kathedralkirche Maria Himmelfahrt
- Klangturm St. Pölten
- Stadtmuseum St. Pölten
- Kamptalgärten Niederösterreich
- Rathaus St. Pölten
- u. v. m.
Mehr Informationen HIER.