Red Bull Salzburg
FC Red Bull Salzburg
Jungbullen
Tickets
Business
Fans
Red Bull Arena
Medien
DE
EN
Red Bull Salzburg
  • Startseite

  • FC Red Bull Salzburg

    • News

    • Team

    • Liveticker

    • Kommende Spiele

    • Ergebnis-Archiv

    • Tabelle

    • Trainingsplan

    • Geschichte

    • Esports

    • Soziale Verbundenheit

    • Mehr Für Kidz

  • Jungbullen

    • News

    • U11 U10 U9 U8 U7
    • UEFA Youth League

    • ORGANISATION & SCOUTING

    • RED BULL AKADEMIE

    • Kontakt

  • Tickets

  • Business

  • Fans

    • Fanclubs

    • Fanpark

    • Fanshop

    • Fanlokal

    • Fans on Tour

  • Red Bull Arena

    • Spielstätte

    • Anfahrt

    • Cashless Payment

    • Arena-Tours

    • Stadionordnung

    • Bullshop

    • Bulls' Corner

  • Medien

    • Einstellungssache - Podcast

    • Fan.TV

    • JEDER.MANN

    • Social Media

    • Mobile App

    • Heimspiel-Magazin

    • Presse

    • Download-Area

  • News

  • Team

  • Liveticker

  • Kommende Spiele

  • Ergebnis-Archiv

  • Tabelle

  • Trainingsplan

  • Geschichte

  • Esports

  • Soziale Verbundenheit

  • Mehr Für Kidz

  • News

  • U11 U10 U9 U8 U7
  • UEFA Youth League

  • ORGANISATION & SCOUTING

  • RED BULL AKADEMIE

  • Kontakt

  • Fanclubs

  • Fanpark

  • Fanshop

  • Fanlokal

  • Fans on Tour

  • Spielstätte

  • Anfahrt

  • Cashless Payment

  • Arena-Tours

  • Stadionordnung

  • Bullshop

  • Bulls' Corner

  • Einstellungssache - Podcast

  • Fan.TV

  • JEDER.MANN

  • Social Media

  • Mobile App

  • Heimspiel-Magazin

  • Presse

  • Download-Area

Red Bull Sports Logo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • RSS
  • English Version

© 2021 FC Red Bull Salzburg

WSG Swarovski Tirol

GESCHICHTE WSG Swarovski Tirol

Der Fußballverein wurde im Jahre 1930 als SC Wattens mit den Farben grün-weiß gegründet und spielte damals in der zweiten Tiroler Landesliga, Gruppe Unterland. 23 Jahre später gelang als SV Wattens der erste Tiroler Landesmeister und damit der Aufstieg in die damals zweitklassige Arlbergliga.
 
14 Jahre lang dauerte es in der zweithöchsten Spielklasse, die 1960 in Regionalliga West umbenannt wurde, bis zum nächsten Meistertitel in der Saison 1967/68. Dieser bedeutete den direkten Aufstieg in die Nationalliga – die damals höchste Liga in Österreich.
 
Goldene Ära dank Gernot Langes
Am 7. Juli 1967, also ein Jahr vor dem Aufstieg, wurde der FC Wattens zur WSG Swarovski Wattens und Gernot Langes wurde Obmannstellvertreter. In der darauffolgenden Saison stieg die Mannschaft von Trainer Fritz Pfister mit Spielern wie Jud, Perktold, Schuster, Santek, Leutgeb, Rinker, Stanger, Kiss, Niederstätter, Taschwer, Hafner und Kirchler in die Nationalliga auf. Damals eine Sensation, dass ein Dorfklub - Wattens hatte damals rund 6.000 Einwohner - zu den besten Mannschaften Österreichs zählte. 
 
Nach dem Aufstieg in die Nationalliga wurde das Team der WSG Swarovski Wattens verstärkt. Hattenberger, Langruber, Wizemann und vor allem Nationalspieler Redl sorgten für ein volles Stadion und letztendlich auch für den Klassenerhalt im ersten Nationalligajahr. „In diesem ersten Jahr haben wir gegen alle großen Wiener Vereine gewonnen“, erinnert sich Adi Jud gerne an die glorreiche Zeit zurück. 
 
Mit Bundestrainer Edi Frühwirth wurde im zweiten Jahr ein Startrainer verpflichtet. Weitere Neuzugänge wie Küppers (Nürnberg), Siber (Offenbach), Skocik (Rapid), Kordesch oder Friedl Koncilia erreichten am Ende den ausgezeichneten 7. Tabellenplatz.
 
In der letzten Nationalliga-Saison vor der Fusion mit dem FC Wacker erreichte die WSG Swarovski Wattens den 8. Tabellenplatz. Der FC Wacker Innsbruck wurde in diesem Jahr erstmals Österreichischer Fußballmeister.
 
Mehr Informationen zur Vereins-Chronik findest du HIER.
 

ZAHLEN & FAKTEN

  • 1x Österreichischer Zweitligameister: 1968
  • 7x Österreichischer Drittligameister: 1953, 1976, 1977, 1989, 1995, 1999, 2003, 2012, 2016
  • 1x Österreichischer Meister - 2.Liga: 2019

Tivoli Stadion Tirol

Daten zum Tivoli Stadion Tirol
  • Name: Tivoli Stadion Tirol
  • Adresse: Stadionstraße 1a, 6020 Innsbruck
  • Kapazität (dzt.): 16.008 Zuschauer
  • Baujahr: 2000
  • Parkplätze ums Stadion: 550
 
Stadion-Facts
  • Sitzplätze: 16.008
  • VIP-Plätze: 550
  • Spielfeld: 104 x 66 m
  • Videowall: vorhanden

 

ANFAHRT

Anfahrt mit PKW und Bus

Anreise außerhalb Innsbrucks:
Autobahnabfahrt Innsbruck-Mitte: Inntalautobahn A 12 bis Abfahrt Innsbruck-Mitte, Kreisverkehr Ausfahrt Zentrum, dann über die Resselstraße zu den Parkplätzen der Olympiaworld fahren.
 
Von Süden (Stubaital, Südtirol, Italien):
Brennerautobahn A 13 bis Abfahrt Innsbruck-Süd, dann weiter auf der Bundesstraße B 182 bis Stadtgebiet, nach dem Bergiselfriedhof rechts in die Klostergasse, die ins Sillufer übergeht, das Sillufer entlang fahren bis zur Auffahrt auf den Südring (vor Olympiabrücke), dort nach rechts einbiegen und über den Südring zu den Parkplätzen fahren.
Oder mit dem Auto bis Abfahrt Innsbruck-Ost oder Innsbruck-West und weiter über die Egger-Lienz-Straße und Olympiastraße (Südring) bis zu den Parkplätzen der Olympiaworld.
 
Vom Zentrum Innsbrucks:
Richtung Bahnhof, unmittelbar davor unter der Bahn in die Amraser Straße (links davon ist das Einkaufszentrum "Sillpark"). Die Amraser Straße entlang fahren, bis zur Kreuzung mit der Anton Eder Straße (SHELL Tankstelle), in diese rechts einbiegen und geradeaus fahren bis zu den Parkplätzen der Olympiaworld.
 
Parkplätze:
Anton-Eder-Straße - Eingang Tivoli-Schwimmbad Ost, neben Firma "Hausberger Leuchten"
Parkplatz Olympiaworld - Westlich des Eisstadions - Zufahrt aus Ost, Süd und Zentrum über das Sillufer
Tiefgaragenplätze beim Tivoli Stadion - Stadionstraße 1a - Haus des Sportes
 
Öffentliche Anreise
 
Die Eintrittskarte sowie das Abo gelten 1,5 Stunden vor bzw. nach dem Spiel als IVB-Fahrschein in der Kernzone Innsbruck. Die Linie J in Richtung Patscherkofelbahn/Olympiaexpress (Haltestelle Landessportcenter) sowie die Linie M in Richtung Stadion (Endhaltetestelle Stadion) bringen dich dabei pünktlich und unkompliziert zum Spiel.
 
Ebenso verkehrt am Spieltag im 10-Minuten-Takt ein Shuttlebus vom Hauptbahnhof zum Tivoli. Auch hier gilt sowohl dein Ticket als auch das Abo als Fahrschein.

Adresse
Tivoli Stadion Tirol
Stadionstraße 1a
6020 Innsbruck
Link zu Google Maps
 
 

AUSWÄRTSINFOS & PREISE

Auswärtsfahrten Info

BUSABFAHRT

  • ca. 4 Std. vor Spielbeginn
    z. B. Abfahrt um 14:30 Uhr bei Spielbeginn um 18:30 Uhr
 
KARTENPREISE - GÄSTESEKTOR
  • Vollpreis:     EUR 18,00
  • Ermäßigt:    EUR 15,00 (Schüler, Lehrlinge, Studenten, Grundwehr - & Zivildiener Pensionisten, Invaliden)
  • Kinder:        EUR 7,00 (6 bis 14 Jahre)
 
Nähere Informationen über unsere geplanten Abfahrtszeiten, Bus- und Ticketpreise findet ihr ca. 14 Tage vor jedem Auswärtsspiel unter: http://www.redbullsalzburg.at/de/fans/fans-on-tour.html

HIGHLIGHTS AUS DER UMGEBUNG

Was gibt es in Innsbruck noch außer Fußball?

  • Goldenes Dachl
  • Maria-Theresien-Straße
  • Annasäule
  • Kaiserliche Hofburg
  • Stadtturm
  • Innsbrucker Nordkettenbahn
  • Bergisel-Schanze
  • Alpen Zoo
  • u. v. m.
 
Mehr Informationen HIER.
 
Informationen zu Hotels:
https://www.innsbruck.info/innsbruck-city/aufenthalt-in-innsbruck.html
 

WEBSITE

 


Sky Tipico
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • RSS
  • Cookie Einstellungen
© 2021 FC Red Bull Salzburg GmbH