eBundesliga-Finale
3. Platz im Teambewerb & 4. Platz in der Einzelwertung
Das große Finale der Krone.at-eBundesliga in Wien
Insgesamt 6.000 FIFA-Zocker waren in der ersten Saison dieser digitalen Liga an den Start gegangen. Beim großen Finale der krone.at-eBundesliga hatten die besten 50 des Landes die Chance, den prestigeträchtigen eBundesliga-Meistertitel sowie ein sattes Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro zu gewinnen!
Der Finaltag wurde gleich auf drei Plattformen gezeigt: auf Twitch, bei Sky und ORF Sport+. In voller Länge und mit allen Runden wurde das Finale auf Twitch gezeigt, wo krone.at-Reporter Michael Fally durch das Programm führte. Sky Sport Austria begleitete das eBundesliga-Finale ganztägig via Facebook-Live.
Neben zahlreichen Gruppenspielen des Teambewerbs und den wichtigsten Spielen des Einzelbewerbs meldete sich Sky-Reporter Johannes Hofer außerdem mit regelmäßigen Updates und Eindrücken aus dem Studio 44 in Wien. Abgerundet wurde das Programm mit spannenden Interviews und Berichten von ORF-Reporterin Kristina Inhof.
Ablauf des Finales
An diesem historischen Freitag wurden gleich zwei Trophäen für die besten FIFA-Akrobaten vergeben. Den Auftakt machte der Teambewerb, bei dem sich die fünf Kaderspieler jedes Klubs den eBundesliga-Meisterteller sowie 5.000 Euro sichern konnten. Anschließend wurde der beste Einzelspieler des Landes ermittelt, auf den ein Pokal und 5.000 Euro Preisgeld warteten.
TEAMWERTUNG
Die Teamwertung schloss unser Klub nach 9 Runden mit 78 Punkten auf Platz 3 ab, direkt hinter dem LASK mit 84 Punkten. Den ersten Platz holte sich der SK Sturm Graz mit insgesamt 89 Punkten.
EINZELWERTUNG
- 1. Platz: Sercan Kara (LASK)
- 2. Platz: Marco Lindner (SK Sturm Graz)
- 3. Platz: Mehmet Köse (FK Austria Wien)
- 4. Platz: Philipp Moser (FC Red Bull Salzburg)