Die Roten Bullen gewinnen das Salzburger Derby mit 4:2
8. Runde tipico Bundesliga | FC Red Bull Salzburg - SV Grödig 4:2 (1:2) Tore: Venuto (19.), Ulmer (26./ET), Minamino (35., 72.), Keita (51.), Soriano (75.)
8. Runde Tipico Bundesliga |
FC Red Bull Salzburg VS. SV GRÖDIG
DATUM: Samstag, 12. September 2015
ORT: Red Bull Arena
ZUSCHAUER: 8.347
UHRZEIT: 18:30 Uhr
SCHIEDSRICHTER: Oliver Drachta
LIVETICKER des Spiels nachzulesen unter: http://fcrbs.club/LIVE
______________________________________________________________________
Der FC Red Bull Salzburg gewann in der 8. Runde der tipico Bundesliga im Salzburger Derby gegen SV Grödig mit 4:2, durch Tore von Takumi Minamino (35. und 72.) Naby Keita (51.) und Jonatan Soriano (75.).
DIE MATCH-ANALYSE
Für unsere Mannschaft zählte im heutigen Heimspiel gegen den Lokalrivalen nur ein Sieg, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht aus den Augen zu verlieren. Doch die Grödiger machten es den Hausherren nicht so leicht.
Trainer Peter Zeidler überraschte mit einer neuen Startaufstellung. Dem Ausfall von Martin Hinteregger geschuldet, der wohl noch länger nicht zum Einsatz kommen wird, stellte der Cheftrainer seine Defensive mit Stefan Lainer, Benno Schmitz, Duje Caleta-Car und Andreas Ulmer etwas um. Im Mittelfeld ersetzte Hany Muhktar den ebenfalls verletzten Christoph Leitgeb.
Zu Beginn des Spiels hatten die Grödiger die besseren Torchancen, die dank Alex Walke nicht den Weg ins Tor fanden. In der 6. Minute konnte unser Tormann einen scharf geschossenen Ball von Roman Wallner sensationell parieren. Kurz darauf konnte sich Alexander Walke erneut auszeichnen, als er einen Schuss von Sandro Djuric abblockte. Lukas Denner lauerte auf den Nachschuss, doch Stefan Lainer konnte den Grödiger entscheidend stören. Nur wenige Minuten darauf hatten die Grödiger erneut eine Großchance auf dem Fuß, doch diesmal war Duje Caleta-Car zur Stelle und ließ Lukas Denner nicht zum Abschluss kommen.
In der 20. Minute schockten die Gäste die Roten Bullen mit dem Führungstreffer im Salzburger Derby. Mit einem weiten Pass in die Tiefe von Tobias Kainz kamen die Grödiger gefährlich vor die Strafraumgrenze. Roman Wallner bediente per Kopfballverlängerung den heranstürmenden Lucas Venuto, der zum Führungstreffer für die Gäste einnetzte. Wachgerüttelt durch den Gegentreffer, agierten die Bullen zwar weiterhin ruhig und kontrolliert, machten jedoch ab diesem Zeitpunkt mehr Druck nach vorne.
Unglaubliches Pech hatten die Bullen aber in der 26. Minute, als Alexander Walke vor dem heranstürmenden Venuto mit beherztem Antritt den Ball noch wegschlagen konnte. Andreas Ulmer jedoch lief unglücklich in die Schussbahn und lenkte den Ball ins eigene Tor. Trainer Peter Zeidler zeigte mit der Einwechslung von Mittelfeldmotor Yasin Pehlivan umgehend eine Reaktion auf den Rückstand. Mit Erfolg, denn die Bullen ließen nicht locker und drängten noch vor dem Pausenpfiff darauf, den Rückstand zu verkürzen. Nach einem Doppelpass mit Valon Berisha traf Takumi Minamino zum 2:1.
Nach dem Seitenwechsel spielten die Roten Bullen in Richtung unserer Fans, und das gab der Mannschaft weiter starken Auftrieb, denn in der zweiten Spielhälfte kam unser Team wie verwandelt aus der Kabine und erkämpfte sich Chance um Chance. Die erste gute Aktion wurde dann sogleich mit dem Ausgleich belohnt. Nach einem Doppelpass mit Jonatan Soriano ließ Naby Keita die Grödiger Abwehr stehen und traf in der 54. Minute mit einem scharfen Schuss ins kurze Eck.
Nach einem Pass von Havard Nielsen in der 72. Minute war Takumi Minamino erneut zur Stelle, behielt die Nerven und traf zu seinem ersten Doppelpack für den FC Red Bull Salzburg.
In der 74. Minute hielt Matthias Maak Takumi Minamino als letzter Mann im 16er zurück, verhinderte damit eine offensichtliche Torchance und sah dafür die Rote Karte. Der Kapitän höchstpersönlich trat zum Elfmeter an und traf in gewohnt souveräner Manier zum 4:2 und zur Entscheidung im ersten Salzburger Derby der Saison.
Die Roten Bullen haben heute Moral bewiesen und einen 2:0-Rückstand auf kämpferische Weise in der zweiten Spielhälfte komplett gedreht. In der Tabelle rückte unsere Mannschaft nun auf den vierten Tabellenplatz vor und pirscht sich an die Top 3 heran.
STATEMENTS
Peter Zeidler:
Unsere erste Halbzeit war unterirdisch. Wir haben gegen die Taktik des Gegners keine Antwort gewusst und waren in allen Bereichen des Fußballs unterlegen. Das lag zum einen am Gegner, zum anderen aber an uns selbst. Wir konnten zu Beginn nichts so umsetzen, wie wir uns das vorgestellt haben und können von Glück sagen, dass wir dann vor der Pause noch den Anschlusstreffer gemacht haben. Die zweite Halbzeit war anders, aber nicht perfekt. Wir müssen noch viel lernen und schnell besser werden.
Stefan Lainer:
Valon Berisha resümiert:
Was man sonst noch wissen sollte
- Trainer Peter Zeidler musste ein weiteres Mal auf die Langzeitverletzten Airton Moraes Michellon (Oberschenkel) und Reinhold Yabo (Knie) verzichten. Omer Damari fehlte aufgrund einer Fußwurzelknochen-Absprengung.
- Auch Yordy Reyna, Christoph Leitgeb (Knie) und Abwehrchef Martin Hinteregger (Knie) kamen heute verletzungsbedingt nicht zum Einsatz.
- Die Roten Bullen feierten heute das 6000. Bullidikidz-Club-Mitglied. Der 10-jährige Tobias Gollackner wurde in der Halbzeitpause auf dem Spielfeld begrüßt und bekam eine Torte überreicht.
- Der FC Red Bull Salzburg hat gemeinsam mit der Gemeinde Wals-Siezenheim für das heutige Heimspiel 250 Flüchtlinge zum Spiel eingeladen.
AuFstellung & Auswechslungen
FC Red Bull Salzburg: Walke – Lainer, Schmitz, Caleta-Car, Ulmer – Minamino, Berisha, Keita (87. Prevljak), Mukhtar (34. Pehlivan) – Nielsen (72. Lazaro), Soriano
SV Grödig: Schlager – Kainz, Maak, Strauss, Strobl – Venuto, Brauer, Rasner (60. Derflinger), Denner – Djuric (60. Völkl), Wallner (76. Sulimani)
ROTE KARTE
Maak (74.)